
Wenn Sie mit der Farbe Ihrer Gitarre unzufrieden sind oder die von Ihnen gekaufte Gitarre nur begrenzte Farboptionen hat, möchten Sie sie vielleicht neu lackieren.
In diesem Artikel führen wir Sie durch den gesamten Prozess und erklären Ihnen, wie Sie eine Gitarre richtig lackieren oder Ihre Gitarre neu lackieren und wie Sie sich vorbereiten sollten. Vielleicht möchten Sie eine spezielle Sonderfarbe für den Korpus Ihrer Gitarre oder ein neues Finish mit Öl oder einer transparenten Beschichtung.
Sie werden glücklich und vielleicht überrascht sein zu erfahren, dass es ziemlich einfach ist, eine Gitarre zu bemalen, solange Sie ein wenig Zeit und Geduld haben. Das Schwierige beim Lackieren einer Gitarre ist die Liebe zum Detail, die erforderlich ist, um Ihrem Instrument ein glattes, glattes Finish zu verleihen.
Damit sie wie eine fabrikfertige Gitarre aussieht, sollten Sie sich so viel Zeit wie nötig nehmen, da der Prozess viele Wochen dauern wird, wenn Sie ihn richtig machen möchten. Überstürzen Sie den Prozess nicht und riskieren Sie, Ihre Gitarre zu ruinieren. Die Endergebnisse werden die Zeit und Mühe wert sein.
Hier ist eine Liste der Elemente, die Sie benötigen, bevor Sie beginnen:
- Deine Gitarre
- Ein Schwingschleifer
- Nass- und Trockenschleifpapier (feinkörnig, mittel und grob)
- Staubsauger
- Mikrofasertücher
- Spirituosen
- Schleifbare weiße Grundierung (1 Dose)
- Lacksprayfarbe (3 Dosen)
- Klarlack-Spray (2 Dosen)
- Staubmaske und Schutzbrille
- Kabelschneider
- Schraubendreher
- Inbusschlüssel
- Lötkolben und Lot
- Malerkreppband
Nachdem Sie nun alles wissen, was Sie zum Neulackieren Ihrer Gitarre benötigen, gehen wir die Schritte durch.
Schritt 1: Demontage Ihrer Gitarre
Bevor Sie beginnen können, müssen Sie die Gitarre vorher zerlegen. Der erste Schritt zum Zerlegen Ihrer Gitarre besteht darin, die Saiten vom Instrument zu entfernen.
Sie können dies tun, indem Sie entweder die Saiten abwickeln oder sie einfach mit einem Drahtschneider abschneiden. Sie können eine Gitarre nicht malen, wenn die Saiten noch dran sind.
Schritt 2: Entfernen Sie den Hals Ihrer Gitarre
Nachdem Sie die Saiten von Ihrer Gitarre entfernt haben, ist es Zeit, den Hals zu entfernen. Die meisten E-Gitarren haben angeschraubte Hälse, die sehr einfach zu entfernen sind. Sie müssen lediglich einen Schraubendreher verwenden, um die Schrauben zu entfernen.
Nachdem alle Schrauben gelöst wurden, nehmen Sie den Hals in eine Hand und den Korpus der Gitarre in die andere Hand und bewegen Sie den Hals vorsichtig vom Gitarrenkorpus weg.
Wenn Ihre Gitarre einen feststehenden Hals hat, also aufgeklebt ist, oder einen durchgehenden Hals, d. h. das Holz des Halses geht auch durch den Korpus der Gitarre, dann sollte der Hals nicht entfernt werden.
Schritt 3: Entfernen der Hardware
Sobald der Hals der Gitarre entfernt ist, ist es an der Zeit, den Rest der Hardware vom Korpus der Gitarre zu entfernen. Sie benötigen einen Schraubendreher und einen Inbusschlüssel, um die Brücke, die Tonabnehmer und den Ausgang zu entfernen.
Denken Sie daran, auch die Riemenknöpfe abzuschrauben. Nehmen Sie die Scratchplate und jeden der Knöpfe ab und achten Sie darauf, das Holz der Gitarre nicht zu beschädigen.
Bei einigen Modellen der E-Gitarre sind der Ausgang und die Regler mit den Tonabnehmern unter der Scratchplate im Hohlraum verdrahtet. Wenn dies der Fall ist, müssen Sie die Drähte vorsichtig abschneiden, um die Hardware zu entfernen.
Achten Sie darauf, wie alles verkabelt ist, damit Sie nach dem Lackieren Ihrer Gitarre alles wieder funktionstüchtig zusammenbauen können.
Schritt 4: Organisieren Ihrer Hardware
Nachdem die gesamte Hardware von Ihrer Gitarre entfernt wurde, einschließlich aller Schrauben, Schrauben und Unterlegscheiben, ist es eine gute Idee, die verschiedenen Teile in Tüten zu packen und zu beschriften. Dies wird Ihnen das Leben erheblich erleichtern, wenn es darum geht, alles wieder zusammenzusetzen.
Das Lackieren der Gitarre ist ein langer Prozess, der manchmal Monate dauert. Wenn Sie alle Teile beschriften, können Sie später Verwirrung vermeiden.
Schritt 5: Entfernen des alten Finishs
Wenn Sie eine zuvor lackierte Gitarre nachlackieren, müssen Sie zuerst die Farbe entfernen. Nachdem nun die gesamte Hardware Ihrer Gitarre entfernt und organisiert wurde, ist es an der Zeit, mit dem Schleifen zu beginnen.
Verwenden Sie etwas grobes Schleifpapier, um den aktuellen Lack und die Farbe zu entfernen, und achten Sie darauf, dass Sie nicht in das Holz selbst schleifen. Sie möchten, dass die Oberfläche der Gitarre aufgeraut wird, damit Ihre neuen Anstriche gut darauf haften.
Wenn Sie Ihre Gitarre nicht lackieren, sondern das Holz färben oder ein durchscheinendes Finish verwenden möchten, müssen Sie das Finish, das sich derzeit auf der Gitarre befindet, vollständig entfernen.
Schritt 6: Verwenden des Schwingschleifers
Der nächste Schritt besteht darin, einen Schwingschleifer an Ihrer Gitarre zu verwenden und den Rest des Finishs zu entfernen. Bringen Sie etwas grobes Schleifpapier an Ihrem Schwingschleifer an und bearbeiten Sie den gesamten Korpus Ihrer Gitarre in glatten Strichen über die Oberfläche.
Wenn Sie feststellen, dass der Schwingschleifer einige schwer zugängliche Stellen übersehen hat, schleifen Sie in allen kleinen Ecken und Winkeln wieder mit etwas grobem Schleifpapier von Hand. Verwenden Sie kein Abbeizmittel an Ihrem Instrument. Viele Abbeizmittel können das harte Polyurethan-Finish, das von den meisten Gitarrenherstellern verwendet wird, nicht entfernen.
Schritt 7: Schleifen Sie die feinen Spalten Ihrer Gitarre
Sehen Sie sich als Nächstes Ihr Instrument genau an, um festzustellen, ob Teile fehlen. Nehmen Sie etwas grobkörniges Schleifpapier und konzentrieren Sie sich auf die gewölbten Stellen am Körper.
Diese Bereiche sind für den Schwingschleifer schwieriger zu erreichen. Dafür solltest du Schleifpapier mit einer Körnung von 200 bis 400 verwenden.
Schritt 8: Schleifen mit feinem Schleifpapier
Jetzt möchten Sie beginnen, immer feineres Schleifpapier zu verwenden, um den gesamten Korpus Ihrer Gitarre zu bearbeiten. Beginnen Sie mit Medium und gehen Sie dann zu feinem Sandpapier, um den Korpus Ihrer Gitarre zu glätten.
Schritt 9: Entfernen des restlichen Staubs
Bevor Sie mit dem Lackieren beginnen, müssen Sie sicherstellen, dass der Schleifstaub auf der Oberfläche Ihrer Gitarre entfernt wird. Verwenden Sie einen kleinen Handstaubsauger, vorzugsweise mit einer Düse oder einem Schlauchaufsatz, um den gesamten Staub zu entfernen.
Wenn Sie keinen geeigneten Staubsauger haben, können Sie den Staub mit Druckluft wegblasen oder die Oberfläche einfach mit einem feuchten Tuch abwischen.
Schritt 10: Füllen der porösen Oberfläche Ihrer Gitarre
Als nächstes sollten Sie für ein glattes Finish etwas Holzfüller oder Kitt über den Korpus Ihrer Gitarre auftragen. Dieser Schritt ist besonders wichtig, wenn Ihre Gitarre aus Mahagoni oder einem ähnlichen porösen Holz besteht.
Das macht die Oberfläche deiner Gitarre schön und das noch bevor du mit dem Lackieren beginnst. Wenn Sie einen Füllstoff verwenden, versuchen Sie, einen Füllstoff auf Öl- oder Wasserbasis zu finden, der dieselbe Farbe wie die verwendete Farbe hat.
Schritt 11: Auftragen von Spiritus
Nachdem Sie mit dem Auftragen des Füllstoffs auf Ihre Gitarre fertig sind, verwenden Sie Spiritus auf der Oberfläche des Instrumentenkörpers, um alle Öle zu entfernen.
Berühren Sie Ihre Gitarre nach dem Auftragen nicht mit bloßen Händen, da die Öle von Ihrer Haut auf die Oberfläche des Holzes gelangen. Lassen Sie das Testbenzin vollständig trocknen, bevor Sie fortfahren.
Schritt 12: Primer auf die Gitarre auftragen
Bevor du deiner Gitarre Farbe aufträgst, brauchst du zuerst ein paar Schichten Grundierung. Tragen Sie zwei oder drei dünnere Schichten der Grundierung statt einer dicken Schicht auf. Dies dient dazu, Tropfen zu vermeiden.
Warten Sie nach jeder Schicht einige Minuten, bis die Grundierung getrocknet ist.
Schritt 13: Malerei Ihrer Gitarre
Nachdem die Grundierung aufgetragen wurde und die Grundierung vollständig getrocknet ist, kann mit dem Lackieren begonnen werden. Beginnen Sie mit dem Auftragen dünner Schichten auf Ihre Gitarre, indem Sie entweder Polyurethan- oder Nitrozellulosefarbe verwenden. Lassen Sie jede Schicht vollständig trocknen, bevor Sie die nächste auftragen.
Schritt 14: Auftragen des klaren Top-Coats
Nachdem Ihre Farbe mindestens eine Woche lang getrocknet ist, können Sie Ihren Klarlack auf das Instrument auftragen. Ein Nitrozellulose-Klarlack ist eine gute Option. Auch beim Auftragen dieser Schicht ist es wichtig, sehr dünne Schichten aufzutragen und diese vollständig trocknen zu lassen, bevor Sie die nächste Schicht auftragen. Dies dient dazu, jegliches Tropfen zu vermeiden.
Sie können bis zu zehn oder sogar mehr Schichten hinzufügen, um das Werksfinish zu erhalten. Nachdem Sie genügend Schichten des Finishs aufgetragen haben, lassen Sie es mindestens eine Woche lang vollständig trocknen. Dies gibt dem Finish eine Chance, auszuhärten.
Schritt 15: Polieren des Finishs
Es ist wichtig, nasses Schleifpapier für das Finish zu verwenden und eine Körnung beginnend mit 400 zu verwenden. Nachdem Sie die gesamte fertige Oberfläche geschliffen haben, gehen Sie noch einmal mit 600er Körnung, 800er Körnung, 1000er Körnung bis hin zu 2000er Körnung weiter.
Achten Sie darauf, nicht in die Farbschichten einzuschleifen, sondern nur das Finish zu schleifen.
Schritt 16: Wiederzusammenbau Ihrer Gitarre
Sobald der Lack vollständig getrocknet ist und alles abgeschliffen und poliert wurde, ist es endlich an der Zeit, die gesamte Hardware wieder auf Ihre Gitarre zu setzen. Wenn Sie die mit den Tonabnehmern verbundenen Drähte durchtrennen, müssen Sie sie wieder so verlöten, wie sie waren.
Abschließende Gedanken…
Bevor Sie mit dem Lackieren Ihrer Gitarre beginnen, stellen Sie bitte sicher, dass Sie die richtige Sicherheitsausrüstung wie eine Maske oder ein Atemschutzgerät verwenden. Sprühfarben können starke Dämpfe abgeben, daher ist es unbedingt erforderlich, eine Maske und Farbe in einem gut belüfteten Bereich zu verwenden.
Verwenden Sie beim Schleifen außerdem eine Schutzbrille. Denken Sie daran, dies ist ein langer Prozess, also seien Sie der Schlüssel zum Erfolg!
creditSource link